bei Moriz klingt!
Hier finden Sie alle Informationen rund um das vielfältige musikalische Leben in St. Moriz, vom Veranstaltungskalender mit Online-Ticketing über Ensemble-Portraits bis zu Hörproben.
Sie möchten eine kirchenmusikalische Grundausbildung erhalten? Sehen Sie sich die Möglichkeiten für Orgelunterricht und andere Angebote an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles
Festlich und beschwingt geht es zu beim Konzert des Posaunenchors St. Moriz am Sonntag, dem 2. Februar, um 17 Uhr in der Coburger Morizkirche.
Auf dem Programm steht Bläsermusik aus mehreren Jahrhunderten. Der Bogen spannt sich von der Zeit um 1600 bis in unsere Tage. Unter der Leitung von Peter Stenglein erklingen Titel wie Hans Leo Haßlers "Cantate Domino" oder "Der Morgenstern ist aufgedrungen" von Michael Prätorius ebenso wie Stücke aus dem Sacropop-Bereich wie "Go, tell ist on the Mountains".
Im Posaunenchor St. Moriz spielen derzeit ca. 30 Bläserinnen und Bläser mit. Aufgrund der großen Besetzung ergeben sich viele klangliche Möglichkeiten.
Zwischen den Posaunenchorstücken spielt Peter Stenglein an der Orgel Choralimprovisationen über Lieder aus dem Weihnachtsfestkreis, der traditionell am 2. Februar endet.
Eintritt frei!
Werkeinführung zu GOLGOTHA am 7. April um 19 Uhr Frank Martin wurde als Komponist entscheidend geprägt und beeinflusst unter anderem durch die Musik von Johann Sebastian Bach und Claude Debussy. Durch Rembrandts Gemälde "Die drei Kreuze" wurde er inspiriert zu seiner Passionsmusik. Dr. Auguste Zeiß-Horbach, Dr. Claudia Däubler-Hauschke und Peter Stenglein referieren aus Sicht einer Theologin, einer Kunsthistorikerin und eines Musikers. |
Eintrit frei, Dauer ca 75 Minuten |
Frank Martin: Golgotha, Karfreitag, 18. April, 17 Uhr
Die Geschichte von Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi stellt den Grund des christlichen Glaubens dar. Wie große Meilensteine stehen die Passionen Bachs in der Musikgeschichte da. Der schweizerische Komponist Frank Martin setzt sich in den Jahren 1945 bis 1948 mit diesem Thema auseinander, unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkriegs. Auch ihm gelingt eine äußerst eindrucksvolle und emotionale Umsetzung. Martin ergänzt die Evangeliumstexte mit Meditationen des Kirchenvaters Augustinus. Anna Nesyba, Sopran, COBURGER BACHCHOR Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg Leitung: Peter Stenglein |
Eintrittskarten u.a. bei |
Am 5. Juni 2024 gab es die diesjährige Mitgliederversammlung des Förderverein Musica Mauritiana e.V. Lesen Sie den Bericht von Schriftführerin Erika Kreuzer.
Wollen Sie uns auch unterstützen? Wir freuen uns über jedes neues Mitglied.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Bei TV Oberfranken erschien vor ein paar Tagen in der Reihe "Persönlich" eine Sendung mit unserem Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein.
Hier kann man die Sendung sehen!
Orgelmusik und ein guter Tropfen Wein - das ist eine wunderbare Kombination - finden wir!
Zur Unterstützung der Orgelprojekte bietet die Kirchengemeinde St. Moriz jetzt vier verschiedene "Orgelweine" an.
So verschieden, wie die Vorlieben in der Musik sind, so unterschiedlich sind auch Weingeschmäcker.
Es gibt deshalb vier verschiedene Weine:
- Wachenheimer Königswingert Riesling Kabinett, Pfalz (8,00 Euro)
- Sommeracher Katzenkopf Silvaner Kabinett, Franken (9,50 Euro)
- Primitivo Puglia "ELA" Amore e Sole, Apulien - Italien (8,00 Euro)
- Rioja Heredad Ugarte - Rioja - Spanien (8,00 Euro)
Die Weine gibt es bei Festen und Veranstaltungen rund um die Morizkirche, im Pfarramt und im Haus Contakt.
Unser Dank gilt der Weinhandlung Oertel in Coburg für die unkomplizierte Zusammenarbeit!
Evangelische-Termine Minikalender
Facebook Widget
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.